Zusammenfassung der Radreise Haselbach – Grado und zurück

Nach der ersten Nacht wieder zu Hause fasse ich hier unsere wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Wir sind insgesamt 750 km an 13 Tagen gefahren. Das macht im Durchschnitt 57 km pro Tag. Die Tour war sehr gut geplant. Alle Etappen waren so gewählt auch noch Zeit für etwas Zwischendrin zu haben. Wir konnten uns ein Bild von Landschaft, Städten und Menschen von Haselbach bis Grado/ Triest machen. Gut war die Durchquerung der Alpen mittels „Bahnverladung“. Es gab trotzdem noch genug Höhenmeter zu absolvieren. Landschaftlich schön waren besonders folgende Abschnitte:
> Braunau Salzburg – immer die Alpen im Blick, > Salzburg Reitsam,
> Gasteiner Tal,
> Millstätter See, Brenn See, Afritzer See,
> Kanal Tal,
> Ausfahrt aus Tarvisio
> Palma Nova
> Vencone Ausfahrt – Bäche noch glasklar mit Fischen die sich tummeln
Die besten Unterkünfte hatten wir in: > Wals bei Salzburg
> Treffling am Millstätter See,
> Agricultura in Vencone – Weißwein Friauli Doc > beide Hotels in Grado, Hotel Palme und Regina
Wir konnten überall die Fahrräder sicher unterstellen und teilweise auch dort gleich laden mit Ausnahme in Wals.
Durch die Bahnfahrt von Golling nach Werfen konnten wir den stark befahrenen Pass Lueg umgehen. Kosten ca. 12€ 2P plus 2 Fahrräder.
Kosten für Essen, Eintritte, Bahn oder Kabinenfahrten und Rücktransport pro Tag für 2P: ca. 70€, ca. pro ÜF2P: ca. 100€ Unterkunft
In Italien wird im Restaurant immer zusätzlich ein Gedeckpreis von ca. 5€ für 2P berechnet.
Es sind in der Regel keine Beilagen im Gerichtpreis enthalten. Diese kosten ca.5€ pro Beilage (Gemüse, Kartoffel…).
Es gibt in Grado keine öffentlich zugänglichen Strände zwischen 09:00 und 19:00!
Der Preis für einen Sonnenschirm plus 2 Liegen: ganzer Tag 20€, ab 15:00 ca. 15€.
Kosten für 1/8 Wein weiß oder rot 3€. Tramezzini (belegte Weißbrote) ca. 5€ für 2 Stück.

13. Tag, Ankunft in Passau Hauptbahnhof 17:40

Heute um 10:00 sind wir aus dem Krankenhaus entlassen worden. Ich konnte mit in Elke’s schlafen und wurde als Begleitperson für die Kosten geführt. Das Personal war besonders nett und hat uns am Einlieferungsabend noch etwas zum Abendessen gegeben. Wir sind dann zum Hauptbahnhof gelaufen. Von dort mit dem Bus 120 nach Obertrum wo unsere Räder standen. Unterwegs konnten wir sogar unsrere iphons/ watch laden, weil es USB Anschlüsse am Platz gab. Im Gastgaus Sigl angekommen hat man uns gleich wiedererkannt und freudig begrüßt. Da vor uns ca. 50 km gut hügliges Gelände standen gab es noch ein Mittagessen im dortigen Gastgarten. Der Gastgarten war gut vergleichbar mit dem in Reichersberg als wir die erste Station machten. 5 riesige Platanen säumten einen Platz von ca. 40*40 m. Ich gab noch 10€ für die Kaffekasse gegeben und mich für die Unterstützung bedankt. Es war gut zu erfahren wie Menschen anteilnehmen wenns eng wird. Um 15:40 sind wir in Ried nach ca. 60 km angekommen. Um 17:40 sind wir in Passau angekommen. Nun sitzen wir im Hacklberger Biergarten. Wir können hier unsere Räder laden. Gegen 18:30 werden wir dann die letzten 14 km bis nach Hause fahren.

13. Tag, Aufenthalt im Krankenhaus in Salzburg

7:00 Elke und ich essen Frühstück im Krankenhaus in Salzburg. Elke geht es deutlich besser. Die Schwellung im Hals und auch der Einstich sind fast nicht mehr erkennbar. Wir denken gegen 10:00 das Haus verlassen zu können.

12. Tag, Zwischenstation am Obertrumer See

In Obertrum im Braugastgarten haben wir Rast gemacht. Ca. 16:00, Elke hatte schon kurz vorher über Schmerzen infolge eines Insektenstichs in der rechten Bauchgegend geklagt. Sie sagte, sie suche noch ein Mittel was Sie bei sich hätte, ich solle schon mal vorgehen. Nach gefühlt einer Ewigkeit kam sie und sagte, sie hätte betreits den Notarzt verständigt. Sie selbst veränderte sich innerhalb von Sekunden. Der Wirt gab uns im Nebenzimmer einen Platz wo sich Elke hinlegen konnte. Wir warteten auf den Notarzt. Nach ca. 15-20 Minuten kam der Notarzt aus Salzburg. Nach einer kurzen Anamnese wurde Elke auf die Transportliege gelegt und in den Rettungswagen gebracht. Zusammen sind wir nach Salzburg ins Krankenhaus zur Notaufnahme gefahren. Hier werden jetzt Untersuchungen über ihren Kreislaufzustand und eventuell auch ein Allergietest gemacht. Es wird sicher auch geprüft was das für ein Insekt war. Ich hoffe, Elke wird keine Nacht im Krankenhaus verbleiben müssen. Jetzt ist es 18:40

12. Tag, Transfer nach Salzburg -Unterwegs und Ankunft in Salzburg

Jetzt ist es 10:40 – schon etwas langweilig die Fahrt.

11:20 Ankunft in Tarvisio. 12:10 Ankunft in Villach (inkl. Pause unterwegs) 12:25 Abfahrt in Villach 15:00 Ankunft in Salzburg

12. Tag, Transfer nach Salzburg

Abfahrt 09:15 von Grado.

Ein Paar aus Thüringen und eine Dame sind dchon im Bus. Ein weiteres Paar kommt noch dazu. Das auch in Grado zugestiegen ist. Der Bus wird in Tarvisio und Villach halten, bevor die Fahrt in Salzburg endet.

12. Tag, Auschecken Hotel Regina

Gut ausgeruht gehts heute mit dem Shuttle nach Salzburg. Abfahrt 09:00. Vorher noch frühstücken und zahlen. ÜF2P 260€

11. Tag, am Abend bei einem weißen friaulischen Wein

Pünktlich um 18:15 sind wir in Grado wieder angekommen. Die See war ruhig und die Sonne brannte bei 27-30°C.

11. Tag, Essen in Triest

Es ist auf jeden Fall noch einen Post wert über unser Mittagessen zu berichten.
Wir hatten ein kleines Restaurant unterhalb der Burg gefunden und haben einen kleinen gemischten Beilagensalat mit 4 AddOn’s, 2 * Pasta mit Tunfisch, eine Flasche Wasser 0,5l und 3 * 1/8 Friuli Doc bestellt. Zusammen 60€ mit Trinkgeld. Nur noch Geld drucken ist effizienter.

11. Tag, Mittag in Triest

Gegen 14:00 haben wir unser Besichtigungsprogramm fast hinter uns. Elke mag nun Pasta.